Krimirätsel
im Museumsbahnhof
28 Tresorschlösser
über 50 Jahre ein ungelöster Fall
- was geschah am Freitag, den 13., im Bahnhof Ahütte?
Der Fall: "Der verschwundene Koffer"
Es war ausgerechnet ein Freitag, der 13., im Oktober 1972.
Der Bahnhof Ahütte war noch im Betrieb und die Reisenden warteten auf den letzten Zug des Abends, als es geschah...
Akribisch hat der damalige Bahnhofsvorsteher von Ahütte später versucht die Ereignisse, die sich an diesem Abend und in den Folgetagen, zutrugen zu recherchieren und alles zu dokumentieren - doch bis heute weiß niemand, was wirklich geschah. Werdet du und deine Mitstreiter/innen das ändern können?
Ein spannender, fiktiver Fall, der seit 2023 im Museumsbahnhof Ahütte angeboten wird und mit seiner kleinen Zeitreise schon viele Gäste begeistert hat.
Insgesamt 28 Tresorschlösser enthalten Hinweise zur Aufklärung des Falls, sind aber mit Zahlencodes gesichert. So musst tief in die Eisenbahnwelt vergangener Jahrzehnte eintauchen, um den Fall zu lösen - aber wo geht es das besser als in einem Museumsbahnhof?
Ihr bekommt zu Spielbeginn eine kleine Führung mit Einweisung durch den heutigen Museumsbahnhof und eine liebevoll erstellte "Fallakte" mit Aufgaben und Hinweisen, wie ihr möglichst viele Tresorschlösser öffnen könnt.
In jedem Tresorschloss findet ihr wiederum Ergebnisse der damaligen Recherche des Bahnhofsvorstehers, die er anschließend zusammenfügen könnt, um möglichst gut zu recherchieren, was sich einstmals im Bahnhof Ahütte ereignet hat.
Als Hilfsmittel benötigt ihr zwingend ein mobiles Gerät mit Internetverbindung. Weitere Hilfsmittel werden euch mit der "Fallakte" vom Museumsbahnhof zur Verfügung gestellt.
Es gibt kein Zeitlimit - ihr könnt so lange an der Lösung arbeiten, wie ihr möchtet. Es ist also auch möglich zwischendurch eine Pause einzulegen und sich in der Bahnhofsgastronomie zu stärken. Bitte beachtet aber, dass das Spiel überwiegend Outdoor stattfindet.
Der Mittelpunkt des Spiels, die Tresorwand, ist überdacht und etwas wettergeschützt, dennoch empfehlen wir das Spiel eher für das wärmere und trockenere Sommerhalbjahr.



